28.05.2011

Hacker-Attacke auf
Rüstungs-Konzern Lockheed Martin

Lockheed Martin Hack Hacker sind in die Computer des weltgrößten Rüstungs-Konzerns Lockheed Martin eingedrungen. Dies ist besonders brisant, da das Unternehmen mit der Volkszählung in Großbritannien betraut ist. Partner des Konzerns sollen ebenfalls betroffen sein.

Den Hackern sind vermutlich Daten über die neuesten Waffen des US-Militärs in die Hände gefallen. Ob die Sicherheitsvorkehrungen tatsächlich so "scharf" waren wie in den Mainstream-Medien dargestellt, ist fraglich. Erst am 26. April war eine Hacker-Attacke auf den Zentral-Rechner von Sony bekannt geworden, bei der die Daten von vermutlich 100 Millionen KundInnen ausgelesen wurden. Auch in diesem Fall hieß es in den Mainstream-Medien zunächst, die Sicherheitsvorkehrungen bei Sony seien auf dem höchsten Stand. Hacker hatten dagegen bereits Wochen zuvor öffentlich auf eklatante Sicherheitslücken hingewiesen, ohne daß Sony hierauf reagierte. Außerdem kam in den vergangenen Wochen eine Sicherheitslücke in Googles Handy-Betriebssystem Android zu Tage: Wer sich in ein offenes WLAN einloggte, ermöglichte den Zugriff auf persönliche Daten. Und bei Facebook sollen Fotos und Chatverläufe von NutzerInnen über Jahre hinweg ohne irgendeinen effektiven Schutz auslesbar gewesen sein.

ExpertInnen gehen davon aus, daß die Hacker-Attacke mit Duplikaten der elektronischen Sicherheits-Schlüssel (SecureID) ausgeführt wurde. Lockheed Martin kann offenbar bis zur Stunde nicht feststellen, welche Daten von den Hackern ausgelesen wurden. Die US-amerikanischen Behörden befürchten daher, daß den Hackern "sensible Daten" über neue geheime Waffensysteme in die Hände fielen. Zudem befinden sich auf den Computern von Lockheed Martin Daten über die Waffensysteme, die derzeit in Afghanistan und im Irak eingesetzt werden, um die US-amerikanische Öl-Versorgung zu gewährleisten.

Mit großer Sorge wird die Hacker-Attacke in Großbritannien diskutiert, da der US-Rüstungs-Konzern mit wichtigen Aufgaben bei der Durchführung der europaweiten Volkszählung "Zensus 2011" im Land betraut wurde. Der Fall zeigt einmal mehr, daß die elektronische Speicherung von Daten niemals die erforderliche Sicherheit bieten kann.

 

REGENBOGEN NACHRICHTEN

 

Anmerkungen

Siehe auch unsere Artikel:

      Volkszählungs-Propaganda
      mit der Facebook-Keule (25.05.11)

      Polizei versenkt Piratenpartei
      Server beschlagnahmt (20.05.11)

      ARD und ZDF mit Volkszählungs-Propaganda
      TV-Beiträge schlicht fehlerhaft (10.05.11)

      Daten-Super-GAU bei Sony weitet sich aus
      100 Millionen KundInnen betroffen (3.05.11)

      Daten-Super-GAU bei Sony
      Daten von 77 Millionen KundInnen gehackt (27.04.11)

      Daten-Skandal
      Schnüffel-Software in Apples iPhone (21.04.11)

      Zweiter Anlauf
      zur Internet-Zensur (11.04.11)

      Erfolg gegen Internet-Zensur
      Das Gesetz zur Sperrung von Internet-Seiten fällt (5.04.11)

      Volkszählung "Zensus 2011"
      Daten in sicheren Händen? (4.04.11)

      Big Brother Award 2011 für
      Facebook, Apple und Daimler (1.04.11)

      Paßwort-Dienst greift zu Holzhammer
      c't-Redaktion ausgesperrt (24.03.11)

      Die virtuelle Diskussions-Armee
      ist im Anmarsch (22.02.11)

      EU-Kommissarin Malmström
      kämpft weiter für Internet-Zensur (17.02.11)

      EU mit Appetit auf Passagier-Daten
      Speicherung angeblich zum Zweck der Terrorabwehr (3.02.11)

      Luxenburger Piratenpartei
      gegen Volkszählung (28.01.11)

      Neo-Nazis wollen bundesweit schnüffeln
      "Zensus 2011" bietet Einfallstor (23.01.11)

      Datenspeicher Küchentisch
      "Zensus 2011" wenig durchdacht (21.01.11)

      Internationale Liga für Menschenrechte
      unterstützt Volkszählungs-Boykott (8.01.11)

      Volkszählung "Zensus 2011"
      Die NPD will helfen (6.01.11)

 

neuronales Netzwerk