Aus der Antike ist der Ausspruch überliefert: "De mortuis nil nisi bene" - auf Deutsch wird dies meist mehr schlecht als recht wiedergegeben als: "Sprich über Tote nur Gutes". Bemerkenswerter Weise fehlen nun in den über die Mainstream-Medien verbreiten Nachrufen zwei unbestreitbare Fakten über das Leben des am 30. November gestorbenen früheren US-Präsidenten George Bush.
Geheimdienste sind aus der Sicht der heutigen Eliten notwendige und honorable Einrichtungen, auf die auch Demokratien angeblich nicht verzichten können. Daher wäre es aus dieser Perspektive gesehen doch wohl nicht negativ gewesen, in den Nachrufen auch die frühere Tätigkeit des George Bush als CIA-Chef zu erwähnen?
Ronald Reagan, der ähnlich dem heutigen US-Präsidenten Donald Trump als extrem rechter Hardliner galt, hatte zusammen mit Michail Gorbatschow ab 1987 eine historisch einmalige Phase der atomaren Abrüstung in Gang gesetzt - vor allem auf Grund der Initiative des damaligen US-Generals Lee Butler. George Bush, ebenfalls von der sogenannten republikanischen Partei, setzte als Nachfolger von Reagan diesen Abrüstungskurs fort. Dies könnte als positiv an herausragender Stelle im Nachruf von George Bush erwähnt werden. Doch offensichtlich paßt dieser Fakt nicht in die Wahrnehmungswelt der heutigen Eliten.
Nebenbei: Unter William ("Bill") Clinton, dem Nachfolger von George Bush als 42. US-Präsident (1993 bis 2001) und Mitglied der angeblich demokratischen Partei, wurde ab 1996 wieder atomar aufgerüstet.
 
 
Anmerkung
Siehe auch unsere Artikel: 
       Marx-Statue in Trier 
       Schande für die deutsche Linke (5.05.18)
       16. März 1968 
       Das Massaker von My Lai (16.03.18)
       27. Februar 1933 
       Wer steckte hinter dem Reichstagsbrand? (27.02.18)
       Mit Gauck gemeinsam Auschwitz gedenken? 
       Putin versäumte nichts (27.01.15)
       Gorbatschow: Westen hielt Versprechen nicht ein 
       Sorge vor "neuem Kaltem Krieg" (8.11.14)
       BRICS-Staatenbund gründet eigene Entwicklungsbank 
       mit 100 Milliarden US-Dollar Kapital (15.07.14)
       US-Söldner in der Ukraine 
       Obamas Spiel mit dem Feuer (11.05.14)
       Arafat und Polonium-210 
       Scheinbar widersprüchliche Gutachten (26.12.13)
       Arafat wurde ermordet 
       Erhöhte Polonium-210-Werte festgestellt (6.11.13)
       Bei einem Absturz 1961 in North Carolina 
       entgingen die USA nur knapp einer Nuklear-Katastrophe
       (21.09.13)
       11. September vor 40 Jahren 
       Ein blutiger Putsch mit Beteiligung der CIA (11.09.13)
       Der Prager Frühling 
       und dessen Niederschlagung am 21. August 1968 (21.08.13)
       Georg Elser 
       Mut, Recht und Unrecht (4.01.13)
       Ermordung Víctor Jaras unter Pinochet-Diktatur 
       Haftbefehle nach 39 Jahren (28.12.12)
       Berufsverbote 
       1972: Willy Brandt - 2004: Annette Schavan (28.01.12)
       Klaus Barbie, der "Schlächer von Lyon", 
       arbeitete im Kalten Krieg für den BND (20.01.11)
       Patrice Lumumba 
       - mehr als ein Symbol (17.01.11)
       Faschistoide Menschenversuche 
       mit Wissen der US-Regierung (3.10.10)
       Verbrecherische Menschenversuche 
       bei französischen Atombomben-Tests (17.02.10)
       60 Jahre Unrechts-Staat BRD 
       (23.05.09)
       10. Jahrestag des Kosovo-Kriegs
       Propaganda von der "humanitären Katastrophe"
       bis heute aufrechterhalten (24.03.09)
       Wer verursachte 1988 die Lockerbie-Katastrophe? 
       Nach wie vor Zweifel... (21.12.08)
       Frankreichs Verbrechen auf Moruroa 
       188 Atom-Bomben und die Folgen (29.09.08)
       Der "Sturm auf die Stasi-Zentrale" 
       - eine Farce (15.01.05)
       Ukraine 
       Alles dieselbe Bagage (1.01.05)
       Unrechtsstaat 
       Ein Anti-Kommentar von Klaus Schramm (25.08.04)
       Zum Tod von Günter Gaus 
       (16.05.04)
       Der 17. Juni 1953 
       Zur Antizipation eines Jahrestages (16.06.03)
       Die vergessenen Kriege 
       (28.03.03)