Die Erde steuert nach einer aktuellen Analyse der Weltnaturschutzunion IUCN weiter direkt auf ein massenhaftes Aussterben von Tier- und Pflanzenarten zu. Die in einer UN-Konvention vereinbarten Ziele, den Verlust der Biodiversität bis 2010 drastisch zu bremsen, können demnach nicht mehr erreicht werden. Verschiedene Umweltschutz-Organisationen bestätigen die Ergebnisse der IUCN-Studie und weisen darauf hin, daß sich trotz erfolgreicher Rettungsmaßnahmen für einzelne Arten das Artensterben global in den vergangenen Jahren sogar noch beschleunigt hat.
Durch den Verlust ihres Lebensraums und Krankheiten stehen laut der IUCN-Studie nahezu ein Drittel aller Amphibien-Arten vor der Ausrottung. Jede achte Vogel- und jede vierte Säugetier-Spezies drohen für immer zu verschwinden. Die IUCN analysierte die knapp 45.000 Spezies, die sich auf der Roten Liste für gefährdete Arten befinden. Demnach gelten rund 17.000 dieser Arten als akut vom Aussterben droht. Allerdings wurden lediglich 2,7 Prozent der weltweit 1,8 Millionen bekannten Arten untersucht, da es nur von diesen eine ausreichende wissenschaftliche Datengrundlage gebe.
Die Umweltschutz-Organisation WWF geht aufgrund eigener Erkenntnisse von einer noch dramatischeren Entwicklung aus und spricht mit Blick auf die IUCN-Studie von einer "groben Unterschätzung" des Artenschwundes. Auch ein Jahr nach dem UN-Umweltgipfel zum "Übereinkommen über die biologische Vielfalt" (CBD) in Bonn bewertet der WWF die Bemühungen der deutschen Präsidentschaft und der weltweiten Staatengemeinschaft im Kampf gegen den Artenschwund als "insgesamt unbefriedigend" und zu langsam.
REGENBOGEN NACHRICHTEN
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
Bienensterben:
Pestizide bislang verharmlost (25.06.09)
1.500 Wale im Jahr 2008 getötet
Japan erkauft Zustimmung (21.06.09)
Am Fehmarnbelt droht ein Milliardengrab
Gefahr für Zugvögel und Schweinswale (5.05.09)
Steigende Preise für Elfenbein
Tod für Elefanten (15.02.09)
Die Ostsee stirbt
Immer weniger Schweinswale (28.01.09)
Hunderte Wale bei Australien gestrandet
Ist Militär-Sonar die Ursache? (2.03.09)
Immer mehr Vögel sterben aus
Jede achte Vogel-Art bedroht (23.09.08)
Italien verbietet Bienengift Clothianidin
Druck der ImkerInnen erfolgreich (19.09.08)
Regenwaldvernichtung ungebremst
Stärkste Abholzung in Brasilien (30.06.08)
Delphinsterben durch Quecksilbervergiftung
Weltmeere werden vergiftet und geplündert (15.06.08)
Wald-AIDS wird beschwiegen
Seehofer will nur noch alle vier Jahre berichten (19.03.08)
Klimawandel in der Antarktis
bedroht Königspinguine (26.02.08)
Plünderung der Ozeane im Endspurt
Umweltorganisationen warnen vor Meeres-Overkill (6.02.08)
Flüchtlingselend und Artenschwund in Nordafrika
Führt Tierschutz zu mehr Menschenschutz? (22.01.08)
2007: Negativ-Rekord
bei bedrohten Arten (28.12.07)
Schlechte Chancen für Indiens Tiger
Hilfe von Seiten der Politik? (11.12.07)
ICCAT-Konferenz segnet Zerstörung der Ozeane ab
Keine Chance für den Roten Thunfisch (18.11.07)
Orang-Utans sterben für Agro-Treibstoffe
Palmöl vernichtet Regenwälder (20.10.07)
Artenvernichtung beschleunigt
Gorillas und viele andere Arten immer seltener (12.09.07)
Westpazifischen Grauwale
werden vor Sachalin ausgerottet (19.07.07)
Mittelmeer-Delphin kurz vor der Ausrottung
Auch das Mittelmeer wird leergefischt (2.07.07)
Beschleunigtes Amphibiensterben
Ein Drittel aller Amphibien vom Aussterben bedroht (8.03.07)
Das Überleben des afrikanischen Elefanten
ist in Gefahr / Elefantenwilderei auf Höchststand
seit fast 20 Jahren (4.03.07)
Delphine als Hai-Köder
Vor Peru werden Delphine zerhackt ... (2.01.07)
Fast alle Walfang-Nationen fälschen die Zahlen (24.05.05)
Amazonas-Vernichtung nimmt weiter zu
Bei Präsident Lula ist der Lack ab (19.05.05)
Schmetterlinge in Deutschland
80 Prozent vom Aussterben bedroht (13.04.05)
Osterhase bedroht (27.03.05)
Letzte Ausfahrt vor dem Aussterben
Pardelluchs vom Aussterben bedroht (10.03.05)
Geld statt Wölfe in Norwegen
Geld statt Eisbären in Grönland (28.01.05)
'Bundesadler plumbum' (14.01.05)
Wale und Delphine sterben weiterhin an Lärm (23.09.04)
'Urwaldschutz ist zugleich Orang-Utan-Schutz' (21.09.04)
'Auch Elefanten wieder von der Ausrottung bedroht' (15.09.04)
'Eisbär leidet unter Pestiziden' (13.09.04)
Rotbauchunke reloaded (30.07.04)
Betrug mit "delphinsicher" gefangenem Thunfisch
Gutachter auf Fangschiffen für Thunfisch häufig bestochen
(11.05.04)
Tag der Weißtannen-Agonie (25.04.04)
'Keiko, der Orca aus dem Film "Free Willy", ist tot' (15.12.03)
'Mittelmeer-Delphine rücken auf die Rote Liste' (27.08.03)
Legt den isländischen Walfängern das Handwerk! (20.08.03)
'Delphin-Mafia schlägt wieder zu' (22.07.03)
Apollofalter
the scream of the butterfly (19.05.03)
US-Militär
gefährdet Delphine und Wale (10.04.03)