Es wird immer enger für US-Präsident Donald Trump. Sein Ex-Rechtsberater Michael Cohen hat laut einem unbelegten Bericht der TV-Senders CNN gegenüber der Staatsanwaltschaft gesagt, Trump habe gelogen und entgegen seiner öffentlichen Aussage vorab von einem Treffen seines Wahlkampf-Teams mit einer russischen Anwältin im Trump Tower gewußt. Sollte sich dies bestätigen, handelt es sich nach der öffentlichen Lüge im Falle der Schweigegeld-Zahlungen an eine Porno-Darstellerin um den zweiten hinreichenden Grund für ein Absetzungsverfahren - Impeachment - gegen Trump.
Seit dem 17. Mai 2017 ist Sonderermittler Robert Mueller mit der Untersuchung des Vorwurfs betraut, es habe Verbindungen von Donald Trumps Wahlkampfteam mit russischen Stellen gegeben. Mit Hilfe von kompromittierenden Informationen über Trumps Gegen-Kandidatin Hillary Clinton habe die russische Führung versucht, zu Gunsten Trumps in den Wahlkampf einzugreifen. Diese Beschuldigung basiert allerdings auf der wenig plausiblen Theorie, daß die russische Führung Wahlkampfaussagen Trumps eine ähnlich hohe Glaubwürdigkeit zugebilligt hätten, wie dies ein großer Teil der US-amerikanischen WählerInnen tat.
Zudem ist längst bekannt, daß die Anschuldigungen gegen das Wahlkampf-Team Trumps aus der dubiosen Quelle Orbis, einer 2009 gegründeten "Sicherheitsfirma" stammt. Bei 'Orbis Business Intelligence' handelt es sich um eine privatwirtschaftliche Ausgründung des britischen Geheimdienstes MI6 - unter Führung des 1964 geborenen ehemaligen MI6-Geheimagenten Christopher Steele, der von 2006 bis 2009 der für Rußland zuständige Abteilungsleiter im britischen Geheimdienst MI6 war. Doch auch wenn die Beschuldigungen gegen das Wahlkampf-Team Trumps falsch sein sollten, ist es dennoch möglich, daß Trump gelogen hat, als er behauptete, von jenem Treffen am 9. Juni 2016 im Trump Tower nichts gewußt zu haben.
Nach aktuellem Informationsstand gilt als gesichert, daß sich Donald Trumps Wahlkampfmanager Paul Manafort, Schwiegersohn Jared Kushner und Sohn Donald Trump jr. am 9. Juni 2016 im Trump Tower mit einer russischen Anwältin trafen. Diese soll Informationen für eine "Schmutz-Kampagne" gegen Hillary Clinton angeboten haben. Bei der Anwältin handelte es sich offenbar um Natalia Wesselnizkaja. Im Juli 2017 beteuerte diese gegenüber britischen Medien, sie habe weder kompromittierende Informationen über Hillary Clinton besessen noch solche angeboten und sie habe auch niemals für die russische Regierung gearbeitet. Weiter behauptet sie, das Gespräch im Trump Tower sei nicht von ihr ausgegangen, vielmehr sei es um den Fall des russischen Unternehmers Denis Kazyw gegangen, den sie in New York vor Gericht vertrat. Außerdem habe sie mit Trump jr. über das Magnitskij-Gesetz gesprochen, um dessen Abschaffung sie sich monatelang in den USA bemüht hatte. Die unterstellten engen Verbindungen Wesselnizkaja zur russischen Führung stellten sich als substanzlose Gerüchte heraus.
CNN behauptet nun unter Berufung auf nicht genannte Quellen, Trumps Ex-Rechtsberater Cohen habe ausgesagt, daß Donald Trump im Vorhinein über das Treffen am 9. Juni 2016 im Trump Tower instruiert war. Insbesondere habe Trump gewußt, daß es bei diesem Treffen um kompromittierendes Material über Hillary Clinton gehen sollte. Und Cohen behauptet laut CNN, daß er bei einem Gespräch anwesend war, bei dem Donald Trump Jr. seinen Vater über das bevorstehende Treffen und dessen Inhalt informiert habe. Ob Cohen all dies - etwa durch Tonband-Aufnahmen - beweisen kann, läßt CNN offen.
Schon vor einigen Tagen hatte Cohen für Aufsehen gesorgt: Er hatte Ausschnitte aus einem heimlich aufgenommenen Telefonat mit Trump den US-amerikanischen Medien zugespielt. CNN veröffentlichte davon einige Schnipsel, die den Anschein erwecken, Trump habe mit ihm über Schweigegeld-Zahlungen an das frühere "Playmate" Karen McDougal gesprochen. Ebenso wie die Porno-Darstellerin Stephanie Clifford (siehe unseren Artikel v. 3.05.18) behauptet McDougal, mit Trump Sex gehabt zu haben. Auch in diesem Fall könnte sich herausstellen, daß Trump die Öffentlichkeit belogen hat - möglicherweise ein dritter Grund für ein Impeachment.
 
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       Macrons Benalla-Gate
       Frankreichs Präsident behinderte
       Ermittlungen gegen Sicherheitsberater (24.07.18)
       Trump ist erledigt
       Impeachment ist abzusehen (3.05.18)
       Top-Angebot für Angela Merkel:
       Vize-Kanzlerin unter Martin Schulz (10.09.17)
       Innenminister verbietet 'linksunten.indymedia'
       Solidarisieren oder distanzieren? (26.08.17)
       Schulz für atomwaffenfreies Deutschland
       Kanzler-Ambitionen beerdigt (23.08.17)
       François Hollande resigniert
       Keine zweite Kandidatur (1.12.16)
       US-Präsidentschaftswahl: Donald Trump
       siegt gegen Hillary Clinton (9.11.16)
       Manipulation bei Präsidentschaftswahl?
       Wahl-Computer machen's möglich (8.11.16)
       USA gespalten
       Hillary Clinton und Donald Trump unbeliebt (31.10.16)
       Ist Hillary Clinton gefährlich?
       Was Donald Trump verdeckt (22.10.16)
       BND regiert BRD
       Geheimdienst-Kompetenzen ausgeweitet (21.10.16)
       Gabriel hat keine Konkurrenz
       als "S"PD-Kanzler-Kandidat (16.05.16)
       "Grüner" Staatssekretär Uwe Hüser
       für Profit und gegen Naturschutzgebiet (25.04.16)
       Anschlag auf Kommunalpolitiker
       der Linkspartei in Freital (27.07.15)
       Antirassistische Plakat-Aktion
       in Freital (25.07.15)
       Hillary Clintons eMail-Affaire
       erreicht US-Außenminister Kerry (29.05.15)
       Wird korrupte Hillary Clinton US-Präsidentin?
       Clinton-Stiftung, Spenden und Uran-Deals (24.04.15)
       "Nein zu diesem Vertrag!"
       Brief von Linken in Syriza (28.02.15)
       Kohlekraftwerk Moorburg
       "Rot-schwarz-grüner" Klimaschutz? (28.02.15)
       Griechenland und EU
       Kompromiß oder Bluff? (24.02.15)
       Hamburg bleibt schwarz 
       NichtwählerInnen legen zu (15.02.15)
       Griechenland: Durchbruch für Syriza 
       Ende des Elends? (25.01.15)
       Bundestag - was bitte? 
       Bertelsmann-Studie beklagt Desinteresse an "Demokratie"
       (8.12.14)
       Marieluise Beck bezeichnete Ken Jebsen 
       als "finsteren, rechtsradikalen Gesellen" (17.11.14)
       Schwarze Jahre für Thüringen 
       Andreas Schubert hofft auf Zeichen (13.11.14)
       Witz der Woche / Karikatur von Samy 
       Gauck und die gespielten Bauchschmerzen (5.11.14)
       "S"PD für "Rot-Rot-Grün" in Thüringen 
       Wird Ramelow Ministerpräsident? (20.10.14)
       Gysi für Waffen-Export nach Kurdistan 
       zum Einsatz gegen IS-Terror-Miliz (11.08.14)
       Baden-Württemberg: Energie-Wende blockiert 
       Pseudo-Grüne demaskiert (1.07.14)
       Die Linkspartei und die Braunkohle 
       Dialog mit Greenpeace geplatzt (2.06.14)
       Umfrage im Auftrag von Greenpeace:
       79 Prozent in Brandenburg gegen Braunkohle (1.06.14)
       Verleumdung: "Glühender Antisemit" 
       Elsässer siegt gegen Ditfurth (31.05.14)
       Die Linkspartei und die Braunkohle 
       Greenpeace-Disput vorerst ohne Ergebnis (27.05.14)
       Greenpeace stellt Linkspartei 
       Glaubwürdigkeit oder Braunkohle (26.05.14)
       Rebecca Harms gescheitert: 
       Kein Redeverbot für Ex-Kanzler Schröder (14.03.14)
       Agrar-Wende 
       Erneuern sich die Pseudo-Grünen von unten? (27.01.14)
       Linkspartei für und 
       gegen Braunkohle-Abbau? (26.01.14)
       Rauchzeichen von "Rot-Grün" 
       NRW bleibt schwarz (13.12.13)
       Schwarze Kassen bei der "grünen" EnBW? 
       Baden-württembergische Staatsanwaltschaft ermittelt
       (28.10.13)
       Liebesbrief an "Rot-Grün" 
       Das verschmähte Aufgebot (1.10.13)
       Lackmus-Test 
       Sind "Rot" und "Grün" farbecht? (25.09.13)
       Trittin und die "Pädophilie-Affaire" 
       Ziel: Original-Grün anschwärzen (20.09.13)
       Im Sommerschlußverkauf: 
       Gysi wirft Linkspartei auf den Grabbeltisch (4.08.13)
       Atom-Müll bleibt ungesichert in Jülich 
       "Rot-Grün" mitverantwortlich (1.07.13)
       Linkspartei beschließt Wahlprogramm 
       Parteitag in Dresden (16.06.13)
       "Schwarz-Rot-Gelb-Grün" einigt sich
       auf Endlager-Such-Gesetz
       Ziel bleibt Gorleben (14.06.13)
       Piratenpartei positioniert sich 
       zur Bundestagswahl (13.05.13)
       Fanatische Hetze gegen Holger Strohm 
       Qui bono? (7.05.13)
       Die Klimaheuchler 
       Kretschmann gehört zur Spitze (10.04.13)
       Daniel Cohn-Bendit als Lobbyist 
       für Facebook & Co. (27.03.13)
       Niedersachsen: "Rot-Grün" bricht 
       Wahlversprechen zu Gorleben (25.03.13)
       "Rot-Grün" in Niedersachsen
       Ist das "Nein" zu Gorleben glaubwürdig? (8.02.13)
       Niedersachsen bleibt schwarz
       Kein Lichtblick für Gorleben (20.01.13)
       Stuttgart bleibt schwarz 
       Grünlackierter Garant für »Stuttgart 21« (21.10.12)
       Atomwaffen-Plutonium in deutschen AKW?
       Welche Rolle spielte "Rot-Grün"? (15.09.12)
       Witz der Woche
       Ökohauptstadt Freiburg (27.06.12)
       Neustart bei der Linkspartei? 
       Kipping und Riexinger als Doppelspitze (4.06.12)
       Witz der Woche
       Fritz Kuhn - blitzgescheit und kompetent (8.02.12)
       Voksabstimmung zu Stuttgart 21
       Vorhersehbare Niederlage (28.11.11)
       Berlin bleibt schwarz
       Kleiner Erfolg für Piratenpartei (18.09.11)
       Linkspartei: Lob der Diktatur 
       Geburtstagsgrüße an Fidel Castro (21.08.11)
       Sonderparteitag der Pseudo-Grünen
       Ja zu Merkels "Atom-Ausstieg" (26.06.11)
       Merkels "Atom-Ausstieg"
       Täuschungsversuch wie vor 11 Jahren
       Wie Kretschmann 2002 einen
       "politischen Selbstmord" überlebte (30.05.11)
       Polizei versenkt Piratenpartei
       Server beschlagnahmt (20.05.11)
       Kurswechsel der Linkspartei 
       beim Thema Atom-Ausstieg (14.05.11)
       Hochmoselbrücke 
       Ein Fanal für "Stuttgart 21" (9.05.11)
       Grünes Recycling?  
       Greenwashing bei EnBW (19.04.11)
       Landtagswahl
       Recycling in Baden-Württemberg (27.03.11)
       Linkspartei Brandenburg weiter auf Rechtskurs 
       Wirtschaftsminister Christoffers setzt sich mit CCS durch (7.03.11)
       Wikileaks-Enthüllung:
       Gysi schleimt bei US-Regierung
       Linkspartei wird "politikfähig" (20.12.10)
       Stuttgart 21
       Schlichtung oder schlicht Volksverdummung? (1.12.10)
       Parteitag der Pseudo-Grünen 
       Gorleben als Verhandlungsmasse (21.11.10)
       "Bundeshauptstadt im Klimaschutz 2010" 
       Wie kommt Freiburg zu der Ehre? (26.10.10)
       Linkspartei erwirkt Urteil:
       Schwarz-Gelb in Schleswig-Holstein verfassungswidrig (31.08.10)
       Nordrhein-Westfalen
       Berechenbare Linkspartei (11.07.10)
       Linkspartei nominiert Luc Jochimsen
       Gaucks Chancen schwinden (8.06.10)
       Freiburg bleibt schwarz 
       Salomon knapp über 50 Prozent (25.04.10)
       Lafontaine kontert Gabriel: 
       "...aus Niederlagen nichts gelernt" (28.03.10)
       Eigentum und Herrschaft 
       "Verfassungsschutz" überwacht weiterhin Linkspartei (16.03.10)
       Sexueller Mißbrauch an Odenwaldschule 
       Buch Cohn-Bendits in neuem Licht (7.03.10)
       Bundestags-Entscheidung zum Afghanistan-Krieg: 
       Mehrheit erhöht Militär-Einsatz
       Linksfraktion setzt Zeichen (27.02.10)
       Offizielle Parteispenden über 20 Millionen Euro
       Rund 14 Millionen Euro für "C"-Parteien (16.02.10)
       Lafontaine zieht sich 
       krankheitsbedingt in die zweite Reihe zurück (24.01.10)
       Rede in Saarbrücken
       Lafontaine markiert politische Eckpunkte (20.01.10)
       Linkspartei-Landeschefs für Lafontaine und Bartsch
       Richtungskampf um klare Konturen oder Anpassung (6.01.10)
       Haß-Kampagne gegen Lafontaine
       Deutsche Mainstream-Medien von FAZ über 'spiegel' bis 'taz'
       auf Toilettenpapier-Niveau (17.11.09)
       Brandenburg: Linkspartei auf Anpassungs-Kurs
       Neben Klima-Politik gehen auch soziale Inhalte über Bord (30.10.09)
       Brandenburg: Linkspartei fällt um
       Platzeck darf weiter klimaschädliche Braunkohle verstromen
       (19.10.09)
       Ramelow markiert Anpassungs-Kurs an "S"PD
       Anerkennung von NATO und Kapitalismus
       als Voraussetzungen für "Politikfähigkeit" (6.10.09)
       Kampagnen-Journalismus:
       'spiegel' verunglimpft Ulla Jelpke (8.09.09)
       Die Entwicklung der Grünen zur Kriegspartei 
       und die Vorbereitung des Kosovo-Kriegs (24.03.09)
       Dokumentation der Austrittserklärung
       von Christel Buchinger aus der Linkspartei (17.03.09)
       Europa und die Linkspartei
       Warum die Journaille vor Wut schäumt (28.02.09)
       Barack Obama
       und das Nadelöhr (9.10.08)
       "Ausforschungs-Paragraphen"
       Bundestags-Abgeordnete Ulla Jelpke fordert Streichung (24.07.08)
       Verwelkter Lorbeer 
       Freiburg war einmal Ökohauptstadt (10.09.07)
       Lafontaine in Freiburg
       Wahre Worte, wenig Glaubwürdigkeit, schwache Resonanz (1.07.07)
       Lafontaine will die Systemfrage stellen
       Ist die neue "Linkspartei" antikapitalistisch? (17.06.07)
       Thema Mindestlohn im Bundestag
       Von einem Versuch, die SPD zu stellen (14.05.07)
       Bisky zum vierten Mal "düpiert"
       Wenn selbst ein ARD-Kommentar... (8.11.05)
       Wie lange noch
       bis "Rot-Rot-Grün"? (24.09.05)
       Bündnis von PDS und WASG
       - eine historische Chance? (1.06.05)
       Lafontaines Sprung
aus dem Tanker
       Vereinigung von WASG und PDS unter seiner Führung? (24.05.05)
       Gründung der ASG in Göttingen
       Sternstunde der Staatsgläubigkeit (22.01.05)
       Einer Zombie-Partei 
       zum 14-jährigen Jubiläum (20.09.04)
       Warnung vor der Wut
       Peter Porsch von der PDS warnt... (1.08.04)
       Auferstehung
       der deutschen Sozialdemokratie? (5.07.04)
       Wählen oder nicht wählen
       - eine existentielle Frage? (30.05.04)
       Dokumentation der Austrittserklärung
       von Winfried Wolf aus der PDS (21.05.04)
       In der Linken knirscht's
       Mit oder gegen "Rot-Grün"? (19.01.03)